Aktuelles

16.05.
2025

Lebensretter von morgen: Die Schulsanitäts-AG schult die siebten Klassen im Notfallhandeln

Am Montag, den 12. Mai 2025, verwandelte sich die Schule für die 7a, 7b und 7c in einen Ort des Lernens und der praktischen Übung – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes lebensrettend. Die Schulsanitätsdienst-AG (kurz: Sani-AG) unter der Leitung von Frau Finke hatte die Schülerinnen und Schüler zu einem wichtigen Workshop eingeladen: "Handeln im Notfall". In jeweils rund 70-minütigen Einheiten lernten die Jugendlichen die Grundlagen der Ersten Hilfe, wobei die Schwerpunkte auf der stabilen Seitenlage, dem korrekten Absetzen eines Notrufs und der Herzdruckmassage (Laienreanimation) lagen.

11.05.
2025

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai

Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Ende des Zweiten Weltkrieges fand am historischen Datum ein bewegendes Gedenken statt. Während der zweistündigen Veranstaltung, die von den 10. Klassen im Geschichtsunterricht vorbereitet und in der Aula gestaltet wurde, kamen die Schüler mit Zeitzeugen und historischen Experten ins Gespräch.

06.05.
2025

Belgientag am THEO - Mittwoch, 14.05.2025

Der 9. Belgientag widmet sich den Herausforderungen und Chancen Grüner Mobilität in der Wallonie - mit besonderem Fokus auf Binnenschifffahrt und Tourismus. Dabei finden auch zwei Veranstaltungen bei uns am THEO statt.

28.04.
2025

"Baum wider das Vergessen" findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Nach der beeindruckenden und bewegenden Inszenierung des Musiktheaterstücks „Die Kinder der toten Stadt. Musikdrama gegen das Vergessen“ Ende März/Anfang April, das an das Schicksal der Kinder in Theresienstadt erinnert, fand das gleichnamige Schulprojekt nun mit einer Baumpflanzaktion seinen Abschluss. Im Garten der Theologischen Fakultät Paderborn in der Nähe der Mondsichel-Marienstatue pflanzten Schulleiterin Nicole Michaelis, die am Projekt beteiligten Lehrinnen und Lehrer sowie Professor Aaron Langenfeld, Rektor der Fakultät, und Fabian Güth, Quästor der Fakultät, einen Spitzahorn als „Baum wider das Vergessen“. Er soll den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen gedenken und die Lebenden mahnen, nicht zu vergessen und sich für Frieden, Freiheit und Demokratie einzusetzen.

« 3 4 5 6 7 »