Gedichte sind ver-dichtete Texte, in denen mit verschiedenen sprachlichen Mitteln Welten miteinander verbunden werden, die eigentlich neben einander stehen. Ein typisches Mittel ist die Verwendung von Vergleichen. Für ein Meer erschien uns einleuchtend, dass seine ruhige Oberfläche mit einem Spiegel verglichen wird. Oder aber, dass ein Baum "zersaust" sein kann wie Haare.
Aber gilt das auch für Alltagsgegenstände? In einer Hausaufgabe des Deutschunterrichtes der 6b sind tolle Texte entstanden, die so etwas Profanes wie eine Brille poetisieren. Sei es, dass ihre reflektierende Wirkung oder die diffusen Gefühle beim Kauf einer Brille betont werden. Auch die durch sie verliehene Seh-Schärfe ist Thema. Und wer kennt es nicht, das Gefühl, dass eine Brille partout nicht in das Etui passen mag... Viel Vergnügen beim Lesen!