Deutsch
Das kleine Glück und der Frühling
Vor den Osterferien hat die Klasse 6a Gedichte gelesen, vertont und auch eigene Gedichte über das kleine Glück im Alltag und über den Frühling verfasst. Die fertig gestalteten Bilder sind hier zu betrachten...
Klassische Märchen neu interpretiert!
Unter diesem Motto haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5c im Rahmen des Unterrichtsthemas „Märchen“ an klassische Märchen u. a. der Gebrüder Grimm gewagt und diese modern interpretiert. Einige Exemplare sind hier zu finden. Viel Vergnügen beim Lesen!
Ein Blau, ein Rot: Farbigkeit in verdichteten Texten - Eine Gedichtverfilmung
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Ein Blau, ein Rot: Farbigkeit in verdichteten Texten“ beschäftigte sich die Klasse 9c im Deutschunterricht mit Frau Schulz mit der Bedeutung von Farben in Gedichten. Im Zuge der Auseinandersetzung analysierten die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht nur Reime, Metren und sprachliche Bilder, sondern setzten in einem Abschlussprojekt die Verse der zuvor behandelten Gedichte auch kreativ um.
Auseinandersetzung des Deutsch-LKs der Q1 mit Lessings "Nathan der Weise"
Wir, der Deutsch Leistungskurs aus der Q1, haben uns im Unterricht - vor dem Lockdown im Dezember - mit dem Drama „Nathan der Weise“, geschrieben von Gotthold Ephraim Lessing, auseinandergesetzt. Als Ergebnis dazu sind zwei kleine Schauspiele entstanden, die hier als Videoclips zu sehen sind.