Geschichte

Geschichte ist immer da, wo wir sind.

Neben den zentralen Vorgaben für das Abitur setzt sich die Fachschaft Geschichte des Theodorianum das Ziel, die Weltgeschichte an der regionalen Geschichte zu veranschaulichen, um so insbesondere die Bedeutung der historischen Ereignisse zu vergegenwärtigen.

„Stadt der Dichter und Denker“ – Weimar-Exkursion der Leistungskurse Geschichte und Deutsch

Es gäbe wohl kaum ein besseres Reiseziel innerhalb Deutschlands, das sich für eine Exkursion des Geschichte- und Deutsch-Leistungskurses anböte, als die thüringische Stadt Weimar. Beinamen wie die „Stadt der Klassik“ oder aber „Stadt der Dichter und Denker“ lassen keine Zweifel daran zu, dass man deutscher Kultur und Geschichte an diesem Ort unmöglich aus dem Weg gehen kann.

Geschichte lebendig erzählt: Projekt „ZeitZeichen“

Fremdsein und -fühlen, eine Situation, die bestimmt jeder kennt. Was passiert, wenn man zum Beispiel umzieht und sich allein an diesem Ort fühlt? Wie reagieren andere auf die eigene Person und wie geht man mit der Angst vor Ablehnung um? Diesen Fragen nahm sich der EF-Geschichtsgrundkurs von Frau Schubert im Dezember 2020 an und führte das Projekt „ZeitZeichen“ durch.

« 1 2 »