2024
"Mit Musik geht alles besser" - Sommerkonzert am 6. Juni um 19 Uhr
Am 6. Juni eröffnen unsere Ensembles der Klassen 5-7 den Reigen der (musikalischen) Schuljahresabschlussveranstaltungen mit einem eigenen Konzert.
Am 6. Juni eröffnen unsere Ensembles der Klassen 5-7 den Reigen der (musikalischen) Schuljahresabschlussveranstaltungen mit einem eigenen Konzert.
Nächsten Sonntag ist Europawahl und passend dazu gibt es am THEO wieder - wie bereits zu den letzten Wahlen (Landtagswahl 2022, Bundestagswahl 2021 und Europawahl 2019) - eine Juniorwahl, also eine realitätsnahe Simulation der Europawahl. Sie soll v.a. das politische Interesse und die Begeisterung für politische Teilhabe und gesellschaftliches Engagement derer (noch weiter) stärken, die noch nicht offiziell mitwählen dürfen. Da bei dieser Wahl erstmals auch die 16- und 17-Jährigen offiziell mitwählen dürfen, bietet die Juniorwahl auch die Chance, ein Stimmungsbild der Jugendlichen unserer Schule zu erhalten und deren politischen Interessen sichtbar zu machen.
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Theodorianer:innen mit viel Knobelspaß am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Von insgesamt 258 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5-10 konnten 17 Preisträger mit tollen Buch-und Spielpreisen geehrt werden.
Unser Gymnasium erweist sich als wahrer Medienheld! Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW haben uns mit dem begehrten Abzeichen "Medienscouts-Schule 2024" ausgezeichnet. Diese Ehre wird nur an Schulen verliehen, die sich besonders für das Medienscouts NRW-Programm engagieren.
Reisen ohne Grenzkontrollen und aufwendige Visaanträge, in anderen Ländern studieren, ohne Barrieren neue Kulturen kennenlernen und in einen interkulturellen Austausch treten, internationale Kooperationen, eine stabile Wirtschaft und zollfreier Handel und die weitreichenden Bezahlmöglichkeiten mit dem Euro – doch ist das alles selbstverständlich? Diese Frage stellten sich am Mittwoch, den 15.05.2024, auch die Gäste der Podiumsdiskussion im Rahmen des Belgientages unter dem Thema „Bedeutung und Stellenwert der Europäischen Union im Alltag von jungen Bürger*innen“.