Die Mittelstufe
Die Mittelstufe umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10 und stellt als zweiter Teil der Sekundarstufe I die Verbindung zwischen der Erprobungs- und der Oberstufe dar. Der Übergang aus der Erprobungs- in die Mittelstufe ist im Schulalltag kaum spürbar, denn der Klassenverband bleibt erhalten, und von der 5 bis zur 7 sowie von der 8 bis zur 10 gewährleisten Klassenleitungsteams eine kontinuierliche Begleitung der Kinder und Jugendlichen in diesen Jahren, die häufig geprägt sind von vielen Entwicklungen und Veränderungen.
Der Wahlpflichtbereich
In der Jahrgangsstufe 9 haben die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Theodorianum zum ersten Mal die Möglichkeit, ein Fach ihren Neigungen und Interessen entsprechend zu wählen. Unsere Schule bietet hier sowohl dritte Fremdsprachen als auch ein Angebot aus dem naturwissenschaftlich-gesellschaftswissenschaftlichen Bereich an:
- Französisch
- Altgriechisch
- GeoMINT (als Kombination aus den Fächern Erdkunde, Biologie, Chemie und Informatik)
Lernstandserhebungen (VERA 8)
Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 stehen in NRW in jedem Jahr die Lernstandserhebungen an, in denen die erreichten Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik überprüft und landesweit verglichen werden. Die nicht benoteten Ergebnisse geben einerseits den Schülerinnen und Schülern eine individuelle Rückmeldung über den Grad ihrer Kompetenzerreichung, aber andererseits auch den Fachschaften eine Auskunft über Ansätze für Förderbereiche und Optimierungen.
Studien- und Berufswahlorientierung
In der Mittelstufe wird die Studien- und Berufswahlorientierung deutlicher in den Blick genommen und erfährt in der Jahrgangsstufe 9 mit dem für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführten Einstiegsinstrument zur Beruflichen Orientierung (ehemals Potenzialanalyse) zur Selbst- und Fremdeinschätzung von personalen, sozialen und fachlichen Stärken eine individuelle Ausprägung, die von einer praktischen Erkundung von Berufsfeldern gefolgt und in der Jahrgangsstufe 10 u.a. in einem zweiwöchigen Praktikum weiter ausgebaut wird.
Die Schülercampfahrt
In der Jahrgangsstufe 9 bietet das für alle Parallelklassen durchgeführte Schülercamp fünf Tage lang die Möglichkeit, außerhalb der Schule gemeinsam und anders zu lernen und zusammen eine ganz besondere Woche zu erleben.
Abschlüsse
Die Jahrgangsstufe 10 stellt das letzte Jahr der Sekundarstufe I dar. Die Schülerinnen und Schüler erlangen nach den Zentralen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mit der Versetzung in die Sekundarstufe II am Ende des Schuljahrs den Mittleren Schulabschluss (MSA).
Sollten Fragen bestehen, wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen oder an die Mittelstufenkoordinatorin!
