Projekttag zum Natur- & Umweltschutz der Klasse 7a

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, trafen wir – die Klasse 7a mit Frau Röder – uns morgens im Klassenraum, wo wir den Tag mit einem schönen gemeinsamen Frühstück starteten. Jeder hatte hierfür etwas mitgebracht.

Nach dem Frühstück liefen wir zur Bushaltestelle Rosentor, von der der Bus uns nach Marienloh bringen würde. Nach einer Weile kam endlich ein Bus, doch der wäre fast an uns vorbeigefahren! Weil ein anderer Bus dort geparkt hatte, wo wir standen und warteten, wollte der Busfahrer einfach weiterfahren, doch Frau Röder signalisierte ihm per Handzeichen, dass wir noch mitfahren wollten, auf das er zum Glück reagierte. So konnten wir schließlich alle einsteigen und nach Marienloh fahren, wo uns das Naturschutzteam der Stadt Paderborn schon empfing.

Als Erstes teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die Mädchen durften zunächst große Steine auf einen "Haufen" tragen. Aus diesem "Haufen" wurde eine Art Mauer, die als Zuhause für Eidechsen und andere Kleintiere wie auch Reptilien dient. Die Jungen haben in der Zeit Äste für einen Zaun (für eine sogenannte Benjeshecke für Wildtiere, Vögel, Mäuse und Co.) zusammengesammelt und zwischen bereits gesetzte Pfähle geworfen. Manche durften sogar darauf hüpfen, damit noch genug Platz für weitere Äste war. Irgendwann forderten die Mädchen einen Tausch und so kümmerten sich die Jungen um die Steine sowie um ein Loch, das für eine Baumpflanzung gegraben werden musste und die Mädchen um die Äste. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Eine Schülerin ist sogar beim Hüpfen zwischen den Ästen steckengeblieben.

Dann endlich kamen wir zum Highlight des Ausfluges: der Baum! Wir alle versammelten uns im Halbkreis um das Loch, wo gleich der Baum eingepflanzt werden sollte. Schließlich trugen wir den Baum in das Loch und schaufelten Erde darüber. Währenddessen machten wir noch ein Video für die Baumpflanzchallenge, bei der wir das Reismann Gymnasium nominierten, einen weiteren Baum zu pflanzen (das Video ist auf unserem Instagram-Kanal zu finden!).

Anschließend gingen wir zur Bushaltestelle zurück, fuhren mit dem Bus wieder zum Rosentor und liefen anschließend wieder zum THEO. Nach diesem schönen Ausflug verabschiedeten wir uns glücklich und gingen nach Hause.

Hanna Leni Yang, 7a