Musikprojekt der Italienisch-AG - Song- und Musikvideoerstellung mithilfe Künstlicher Intelligenz
Das Festival della Canzone italiana findet jedes Jahr im Februar in Sanremo statt und zieht Millionen Italienerinnen und Italiener vor dem Fernseher an. Es ist der bedeutendste Musikwettbewerb Italiens, der Sieger vertritt das Land beim Eurovision Song Contest. Das Festival wurde 1951 ins Leben gerufen und seine Entwicklung spiegelt die Geschichte der italienischen Gesellschaft wider. Für die Italienerinnen und Italiener ist der Februar der Monat der Musik und genau in diesem Monat haben die Schülerinnen und Schüler der Italienisch-AG angefangen, ihr eigenes kreatives Musikprojekt zu entwickeln.
Dank der aktiven Zusammenarbeit des italienischen Konsulats von Dortmund, des Italienvereins Dortmund, des Freundeskreises Mantua e.V. und seiner Vorsitzenden Ornella van Tongern sowie der Schulleiterin Nicole Michaelis und der Mittelstufenkoordinatorin Margot Adami konnte die Italienisch-AG am THEO im Rahmen des Projektes "Progetto Penna" des Italienvereins Dortmund erneut dieses Jahr erfolgreich stattfinden. Nach den ersten Unterrichtseinheiten zur italienischen Sprache und Kultur haben die Schülerinnen und Schüler sich dem Musikprojekt gewidmet, begleitet von der Lehrerin Frau Grisa. Sie haben zwei Lieder auf Italienisch mithilfe künstlicher Intelligenz produziert und jeweils ein passendes Musikvideo dazu entwickelt. Entstanden sind zwei Lieder über das Thema Freundschaft, die als Protagonisten Tiere haben und die zeigen, wie wertvoll Vielfalt ist und dass wahre Freundschaft keine Unterschiede kennt. Eine wichtige Botschaft, die oft zu kurz kommt und hier mit einfachen, aber starken Worten vermittelt wird:
"Diversità un dono non un difetto" (Vielfalt eine Gabe, kein Makel)
"No problem, amici, vi faccio felici" (Kein Problem, Freunde, ich mache euch glücklich)
Lust auf Musik? Dann schaut hier:
Keine Sorge, es gibt deutsche Untertitel!
ein Jazzlied Avventure lunari (Mondabenteuer)
ein Poplied Tre galline pazze (Drei verrückte Hühner)
Durch das Projekt konnten die Teilnehmenden nicht nur ihre sprachlichen und digitalen Kompetenzen stärken, sondern auch ein kleines Festival della Canzone italiana in Paderborn gestalten.
VIVA LA MUSICA!