Erfolgreich auf der Bühne geschwitzt - Die Improdorianer spielen Theater ohne Skript
Es ist voll im Amalthea-Theater am 30. Juni. Sehr voll. Die ersten sitzen bereits im Zwischengang. Zielsicher schlängelt sich Florence Edle von Löw (7b, Gymnasium Theodorianum) durch das Publikum und setzt sich an den Flügel. Mit sanften Tönen beruhigt sie die Zuschauerschaft – nur um wenige Takte später mit viel Energie Benedikt Blank (Leiter der AG Improtheater) als Moderator auf die Bühne zu holen.
Dieser erklärt: „Alles, was Sie heute sehen, ist einmalig. Sie geben uns eine Vorgabe, und die jungen Künstler:innen kreieren daraus spontan eine Szene.“
Angetan von der Idee begrüßt das Publikum – das größtenteils zum ersten Mal Improvisationstheater sieht – mit großem Applaus die Stars des Abends: Greta Schmidt (5a), Charlotte Stolz (5b), Leo Engels (5b), Ruben Schnedler (5b), Elina Gai (6a), Colin Lager (7b) und Kieran Schnedler (10a). Nach einem selbstgeschriebenen und -choreografierten Song geht es los.
Es folgt eine Stunde kurzweiliger, witziger Unterhaltung: Fantastische Wesen begegnen sich auf einer Parkbank vor einem Zauberschloss, Arielle bekommt einen Job in einer Buchstabenfabrik, und in vermeintlichen Alltagsszenen läuft nichts wie geplant – denn die Schauspielenden müssen andauernd ihre Rollen wechseln. Doch am Ende fügt sich alles irgendwie.
Die Hitze im Raum hält das begeisterte Publikum nicht davon ab, nach einer 30-minütigen Geschichte über einen verrückten Zahnarzt in einer Märchenwelt zwei Zugaben einzufordern.
„Die Spielfreude und Schlagfertigkeit dieser jungen Talente sind beeindruckend“, meint Schulleiterin Nicole Michaelis. „Was für ein schöner Abend – kurz vor Ende des Schuljahres.“