Das Schülercamp 2025 - Mehr als nur eine Klassenfahrt

Auch dieses Jahr fand, wie in den letzten Jahren, das Schülercamp statt. Natürlich war die Vorfreude groß, auch wenn wir noch nicht genau wussten, was uns erwarten würde. Wir fuhren also am Montagmorgen los und kamen etwa 2 Stunden später in der Nähe von Kassel in Witzenhausen an. Dort wurden wir sogleich von den Teamern mit Musik begrüßt und durften erst einmal den Schülercamp-Tanz nach dem Lied Narcotic von Liquido tanzen. Danach bekamen wir selbst gemachtes Slush Eis von den Teamern. Nach einigen Ansprachen durften wir endlich unsere Zimmer beziehen. Nachdem wir damit fertig waren, bekamen wir zunächst Zeit, uns die Burg in Ruhe anzuschauen. Und diese hatte so einige Überraschungen für uns. Es gab eine schöne Mensa, ein Schwimmbad, eine Sauna, einen Tischkicker, einen sehr großen Außenbereich und noch vieles mehr.

Als sich alle soweit eingerichtet hatten, fing unser erstes Unterrichtsprojekt an. Als Unterrichtsprojekte wurden ein Projekt, was mit Mathe zu tun hatte, eins über Innovation, eins über das Glück und ein letztes, bei dem Flag Football gespielt wurde, angeboten. Es machte sehr viel Spaß und die Zeit ging schnell vorbei. Abends gab es eine coole Challenge, bei der wir zum Beispiel Lehrerfotos aus der Kindheit erraten sollten. Das Team, das gewann, bekam einen Chip für den nächsten Tag, den es gegen ein Slush Eis umtauschen konnte. Es war für alle ein lustiger Abend und doch waren die meisten froh, endlich ins Bett zu kommen, denn durch die Anfahrt war es ein anstrengender Tag.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es zum zweiten und damit letzten Teil des ersten Unterrichtsprojektes. Nach dem Mittagessen hatten wir dann die Möglichkeit, ins Schwimmbad zu gehen. Es war klein, jedoch amüsierten wir uns sehr beim Wasserball. Später ging es auf den Marktplatz, wo es einzelne Aktionen, wie Bobby-Car fahren, Bubblesoccer spielen, Tattoos machen und vieles mehr gab. Dieser wurde sehr gut vorbereitet und es gab viele interessante Sachen, die die Meisten sonst nicht ausprobiert hätten. Doch das größte Highlight des Tages sollte erst noch kommen: Die Ritter der Tafelrunde. Es ist wie ein Videospiel, nur im echten Leben.

Am Morgen des nächsten Tages startete unser zweites Unterrichtsprojekt. Im Anschluss ging es dann zu den Klassenausflügen. Die Wahl war bei allen auf Kanufahren gefallen. Wir fuhren mit der Strömung zurück zum Camp, also nur eine Richtung. Trotzdem war es mit der Zeit sehr anstrengend und man musste auf vieles achten, damit man nicht abdriftet. Als wir wieder auf der Burg ankamen, erwartete uns das nächste Highlight: Die Disco! Alle waren bunt angezogen, wodurch man schnell eine angenehme „Beach Atmosphäre“ bekam. Die Stimmung war ausgelassen und so tanzten wir bis tief in die Nacht hinein.

Am Donnerstag hatten wir den letzten Teil unseres zweiten Unterrichtsprojekts. Später kam dann der zweite Marktplatz. Er war zwar nicht wie der erste, jedoch gab es auch neue Attraktionen. Leider war abends schon der Abschlussabend. Es gab wieder eine Art Quiz Show. Diesmal hieß es „Showdown der Shows“, bei dem in jeder Runde unterschiedliche Fernsehsendungen „kopiert“ wurden. So haben wir dann in vier Teams gegeneinander „Wer wird Millionär?“, „Klein gegen Groß“ und viele andere Shows nachgespielt. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Zum Abschluss des Tages fand eine „Silent Disco“ statt. Es war lustig, Mitschüler tanzen zu sehen, ohne die Musik zu hören.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Schülercamp 2025 ein voller Erfolg war und wir uns auch klassenübergreifend in unserer Stufe besser kennengelernt haben sowie neue Freundschaften knüpfen konnten.

Bado Höpke / 9b