„Sur les routes de la Wallonie“ – mit dem Rad durch Belgien
THEO on tour: beim 9. Belgientag am 14. Mai stand die Wallonie, der französischsprachige Teils Belgiens, auf dem Programm und gab so die Destination für die vierte Belgienradtour des THEO vor. So unternahm eine bunt zusammengewürfelte, 23-köpfige Schülergruppe der Klassen 9 bis Q1 vom 2.-4. September eine gemeinsame Radtour durch diesen schönen Teil Belgiens.
Los ging es in Aachen, wohin die Gruppe mit dem Zug angereist war. Mit Kuchen gestärkt ging es dann auf den Vennbahnradweg, der fast 100 Jahre lang eine geschichtsträchtige Eisenbahnverbindung vom Aachener Kohlerevier durch Ostbelgien bis ins luxemburgisch-lothringische Erzabbaugebiet war. Heute ist es ein sehr gut ausgebauter Radfernwanderweg, der zu Recht schon mehrfach wegen seiner landschaftlichen Schönheit und der Verkehrssicherheit international prämiert wurde. Allerdings galt es auf der ersten, 72 Kilometer langen Etappe von Aachen ins Hohe Venn etwa 500 Höhenmeter bis zum Tagesziel in Bütgenbach zu bewältigen, was schon eine kleine sportliche Herausforderung für die Radgruppe war.
Auf dem schön gelegenen Campingplatz am See wurden dann die Zelte aufgebaut und einige Schülerinnen und Schüler freuten sich dann auf die Abkühlung beim Sprung ins kühle Nass.
Am nächsten Tag ging es dann zunächst zügig bergab Richtung Westen mit Tagesziel Lüttich. Aber es gab auch drei Anstiege zu bewältigen, von denen einer schon recht anspruchsvoll war. Doch gerade dort wurde deutlich, dass die Gruppe „sich gefunden hatte“: Man unterstütze sich gegenseitig, motivierte sich, harmonierte als Team und auf den folgenden flachen Kilometern wurde Windschatten gefahren um Kräfte zu sparen. So konnte die 103 Kilometer lange Strecke zügig absolviert werden.
Unterwegs eingerichtete Verpflegungspunkte halfen darüber hinaus die verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen und gut gelaunt nach Lüttich zu rollen, dem Ziel der Radreise. Alle Tour-Teilnehmer:innen konnten am Ende sehr stolz sein, dass sie die 2-tägige Radreise erfolgreich beendet hatten – viele waren noch nie über 100 Kilometer an einem Tag mit dem Rad gefahren!
Den Abend in Lüttich nutzten alle um die französisch anmutende Innenstadt der lebhaften Metropole an der Maas zu erkunden und sicherlich auch um einmal original belgische Fritten zu essen. 😊
Und bestimmt gibt es nächstes Jahr wieder eine Fortsetzung der Belgientouren mit dem Rad!