Es hat begonnen…

Es hat begonnen…

Es ist wieder soweit – vom dritten bis zum achten Juli finden die Projekttage 2025 statt! Unter dem Motto „Wir gehören zusammen“ werden die rund 600 Schülerinnen und Schüler des THEOs auf ganz verschiedene Weisen Gemeinschaft erleben – einige in Sportprojekten beim Tanzen oder im Mannschaftssport, andere beschäftigen sich mit dem Thema Integration, wieder andere mit Frauenpower, einige werden sich am Ende dieser Tage sogar damit auskennen, was Denkmäler eigentlich zu unserer Gemeinschaft beitragen. In jedem Fall aber bieten diese vier Tage auch unabhängig ihres Inhalts eine große Chance, sich klassen- und stufenübergreifend kennenzulernen und so  ein bisschen mehr zu einem „Wir“ zu werden.

Um sich auch in den anderen Projekten umschauen zu können und zu sehen, was dort erarbeitet wurde, findet am Dienstagnachmittag von 13-16 Uhr ein Präsentationsnachmittag statt, zu dem ebenso alle Ehemaligen und Eltern herzlich eingeladen sind!

Und damit das auch alles  hoffentlich reibungslos klappt, gibt es da noch uns, das Koordinationsbüro: wir sind Ansprechpartner für Fragen jeder Art, kümmern uns um An- und Abwesenheiten und natürlich die Betreuung der externen Referierenden, die  sich nicht nur die Zeit nehmen, sondern auch sehr viel Mühe und Herz in ihre Projekte stecken und die Projekttage noch einmal um einiges bereichern!      

Und damit wir keine mysteriösen Geheimnisse bleiben -  obwohl einige Namen hier durch diverse andere Projekte dieser Schule wohl schon zu einigen durchgedrungen sein werden – haben wir uns hier einmal gegenseitig vorgestellt:          

Frau Heister – unser Projekttage-Perfektions-Profi

Zusammen mit Garrick hat sie vor drei Jahren die Projekttage ins Leben gerufen – und während er langsam loslässt, scheint sie fest entschlossen, nie wieder damit aufzuhören.

Man könnte meinen, ihr Lebensinhalt bestehe zu einem erheblichen Teil aus Exceltabellen, Protokollversionen und Mailantworten um 5:57 Uhr morgens – immer freundlich, immer verlässlich, immer auf den Punkt.

Ihr Perfektionismus gepaart mit unglaublicher Ausdauer sorgt dafür, dass es zu jedem Planungsschritt mindestens drei durchdachte Versionen gibt – inklusive klarer Gliederung, Fußnote und Backup-Kopie.

Dass die Projekttage meist (!) auf einem geraden Weg verlaufen und alle Beteiligten wissen, was sie wann zu tun haben, ist vor allem ihr Verdienst.

Ohne ihre Expertise, Struktur und ihre gute Laune wäre dieses Projekt schlicht nicht denkbar.

Amelie – unsere neue Chefin im Projektchaos

Dieses Jahr hat Amelie das Ruder übernommen – und das mit voller Energie! Sie ist nicht nur das organisatorische Herz, sondern auch das lauteste Megafon des Teams (im besten Sinne): Mit ihrer Stimme ruft sie uns charmant, aber bestimmt zur Ordnung – und alle hören hin.

Trotz To-do-Listen, Terminplänen und tausend Fragen bleibt sie stets fröhlich, motiviert und voller Elan. Sie jongliert Projekte, Nachrichten, spontane Krisen und Kaffeebecher mit beeindruckender Leichtigkeit.

Wenn jemand den Überblick hat, dann sie. Wenn jemand motiviert, dann sie. Wenn jemand ein echtes Energiebündel ist – dann sowieso sie!

Garrick – der mehr oder weniger stille (Ex-)Chef im Hintergrund

Eigentlich hat er die Projektleitung längst abgegeben. Eigentlich ist er sogar mit der Schule durch. Eigentlich.

Denn obwohl er offiziell raus ist, taucht Garrick immer wieder im Koordinationsbüro auf – mit einer neuen Nachricht, einer neuen Idee, einer neuen (sehr komplexen) Ordnerstruktur. Seine Nachrichten sind episch lang, seine Planungen verschachtelt, sein Überblick beeindruckend.

Entspannter als früher, aber noch genauso engagiert.

Denn: Die Projekttage sind und bleiben sein Baby – und von dem kann man sich eben nicht einfach trennen.

Gut für uns!

Hendrik – zwischen Tabellen und Pointen

Wenn Humor auf Gründlichkeit trifft, dann ist meistens Hendrik im Spiel. Aktuell vertieft in Anwesenheitslisten und Excel-Zellen, erledigt er jede Aufgabe nicht nur zuverlässig, sondern oft so sorgfältig, dass sogar wir manchmal nachfragen, ob das wirklich alles nötig war (Spoiler: Ja, war es).

Mit seinem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein bringt er Struktur ins Team – ohne dabei je die Leichtigkeit zu verlieren.

Für jeden Spaß zu haben, schafft er es, selbst in stressigen Phasen die Stimmung hochzuhalten.

Jakob -  Mama für alle und alles

Dadurch dass Jakob abwesend ist, da er verlorene Schülerseelen zur Homedeluxe-Arena begleitet, kann er uns gerade nicht widersprechen.

Aber als Neuling in der Organisation, mit einer unfassbaren Motivation und den passenden Connections, ist er ein unverzichtbares Mitglied des Teams. Auch wenn er mit einem Zerstörungsdrang gegen seine eigenen Knochen bei physischer Arbeit weniger unterstützen kann.

Dafür ist er ein Quell an guter Laune und hat das breiteste Grinsen von uns - und ist und bleibt damit das Herz des Teams. Auch wenn er diese kitschigen Bekundungen eher ungern von uns hören möchte. 

Johanna – die Frau für Ordnung, Charme und gutes Essen

Einen Externen anzusprechen und zu seinen Räumen zu begleiten? Für Johanna kein Problem, sie leitet charmant über die Hitzewellen hinweg die verschiedensten Leitungen zu ihren Räumen.

Und wer bei den Projektbesprechungen sitzt, weiß: Kommt Johanna, kommt gutes Essen. Mit ihrem legendären Mittagessen rettet sie so manchen aus dem Nachmittagstief – und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Selbstlos genug, um sich die Probleme aller zu kümmern, ist sie Ansprechpartnerin Nummer 1. Und damit in ihrem ersten Jahr in der Leitung eine riesige Bereicherung.

Luca – der Mann, der alles ins Laufen bringt

Luca im Koordinationsbüro anzutreffen, ist eine kleine Sensation – denn meist ist er gerade irgendwo zwischen Aula, Neubau und Sekretariat unterwegs.

Als sportlichstes und wohl flinkstes Mitglied des Teams ist er unser Experte für alles, was zwischen Gebäuden kommuniziert, getragen oder spontan geklärt werden muss.

Er hält sich zwar eher im Hintergrund, doch ohne ihn würde hier wortwörtlich nichts laufen.

In den seltenen ruhigen Momenten widmet er sich gewissenhaft den Anwesenheitslisten – und schafft es trotzdem täglich auf seine 20.000 Schritte.

Gut gelaunt, hilfsbereit und immer in Bewegung: Luca hält uns auf Trab – und die Projekttage am Laufen.

Maja – klein, kreativ, krisensicher

Geburtstag feiern? Klar! Aber erst, wenn das Koordinationsbüro läuft.

Maja hat heute ihren Ehrentag – und statt Kuchen und Kerzen gibt’s für sie: To-do-Listen, Sitzungen und ein freundliches Gerangel mit übermotivierten Fünftklässler:innen (Spoiler: Sie hat verloren – die Kollision war deutlich). Trotzdem ist sie da. Und das mit einem Lächeln.

Maja ist unsere kreative Seele mit der wohl ordentlichsten Handschrift diesseits der 11. Klasse. Wenn jemand im Protokoll den Überblick verloren hat oder keiner mehr lesen kann, was eigentlich beschlossen wurde – Majas Schrift rettet uns. Immer.

Sebastian – ein lebender Turbo-Modus

Man fragt sich manchmal, ob Sebastian heimlich zusätzliche Stunden am Tag hat – oder ob er einfach das Zeitmanagement neu erfunden hat. Neben Job, Musik, Top-Noten und gefühlt jedem Projekt am THEO, findet er trotzdem immer Zeit für die nächsten zehn Aufgaben.

Egal, worum es geht: Sebastian weiß Bescheid, packt an – und das mit beeindruckender Energie und Freude.
Wenn eine Aufgabe zu kompliziert klingt oder keiner sie machen will, meldet er sich. Sofort. Und erledigt sie effizienter, als andere überhaupt verstehen, worum es geht.Seine Sprechgeschwindigkeit ist legendär – Eminem würde neidisch werden.

Mit seiner Lebensfreude, seinem Engagement und seinem Humor ist Sebastian eine echte Bereicherung fürs diesjährige Orga-Team!