2025
"Baum wider das Vergessen" findet seinen Platz im Garten der Fakultät
Nach der beeindruckenden und bewegenden Inszenierung des Musiktheaterstücks „Die Kinder der toten Stadt. Musikdrama gegen das Vergessen“ Ende März/Anfang April, das an das Schicksal der Kinder in Theresienstadt erinnert, fand das gleichnamige Schulprojekt nun mit einer Baumpflanzaktion seinen Abschluss. Im Garten der Theologischen Fakultät Paderborn in der Nähe der Mondsichel-Marienstatue pflanzten Schulleiterin Nicole Michaelis, die am Projekt beteiligten Lehrinnen und Lehrer sowie Professor Aaron Langenfeld, Rektor der Fakultät, und Fabian Güth, Quästor der Fakultät, einen Spitzahorn als „Baum wider das Vergessen“. Er soll den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen gedenken und die Lebenden mahnen, nicht zu vergessen und sich für Frieden, Freiheit und Demokratie einzusetzen.